Water-re-gen®- Grauwasseranlagen
die Wassersparalternative fürs WC
Dusch- und Badewasser wird getrennt gesammelt und durch
ein patentiertes Verfahren biologisch so gereinigt,
dass es für die WC-Spülung wiederverwendet
werden kann. Bei Regenwasseranlagen müssen Sie
mit Abwassergebühren rechnen, außerdem ist
Regenwasser zu schade fürs WC.
Water-re-gen®- Grauwasserrecycling bringt eine reale Gebührenersparnis
von 25-30%, weil es Wasser nutzt, das Sie bezahlt haben. Dass dieses Thema weiter aktuell ist,
zeigt unsere Teilnahme am EU-Projekt demEAUmed,
das den Wasserbedarf in Hotels massiv senken soll.
Mit unserem Partner Drausy GmbH haben wir die weitere
Verfügbarkeit der Grauwasseranlagen gesichert.
Fragen Sie einfach an unter info@drausy.de.
Jeder Bundesbürger verbraucht täglich ca.
140 l Trinkwasser, den größten Teil davon,
nämlich jeweils ca. 30%, zum Baden / Duschen und
für die WC-Spülung.
Reines Trinkwasser ist ein wertvolles Gut, das mit großem
Aufwand gewonnen und deshalb immer teurer wird. Statt
es in der Toilette zu verschwenden, nutzen Sie lieber
Ihr bereits bezahltes Wasser doppelt und sparen so 25
- 30% mit Water-re-gen®- Grauwasserrecycling:
Das Dusch- und Badewasser (Grauwasser") wird
in einem Vorratsbehälter (Bioreaktor")
gesammelt und auf rein biologischem Weg, also ohne chemische
Zusätze, vorgeklärt. Nach jeder Toilettenspülung
füllt sich der WC-Kasten mit Wasser aus dem Bioreaktor.
Steht einmal nicht genug Grauwasser zur Verfügung,
speist die automatische Steuerung Trinkwasser nach.
Fällt dagegen zu viel Dusch- und Badewasser an,
wird es in die Kanalisation abgeleitet. Die Entlüftung
im Überlauf verhindert, daß im Bioreaktor
ein Überdruck entsteht.
Das patentierte System basiert auf der Beobachtung,
dass das Wasser in der Natur durch ein ausgeklügeltes
Zusammenspiel zwischen aeroben und anaeroben Zonen,
entsprechenden Bakterien und bakterienfressenden Organismen
gereinigt wird. Auch Pflanzenkläranlagen funktionieren
nach diesem Prinzip. Die Belüftung des gesammelten
Wassers alleine genügt also nicht, um einer Fäulnis
wirksam vorzubeugen.
Water-re-gen® enthält leistungsfähige
Mikroorganismen, die wie in der Natur das Grauwasser
reinigen und Keime z.T. bis unter die Nachweisgrenze
reduzieren. Trotz minimaler Filterung (Haarsieb im Ausfluß
der Dusch- bzw. Badewanne) ist das Wasser fast so
klar wie frisch aus der Leitung. Natürlich hat
es keine Trinkwasserqualität, aber ist die zur
Toilettenspülung wirklich nötig?
Je milder" Ihre Dusch- und Badezusätze
sind, desto besser für Ihre Haut, für Ihr
Wasser und die Umwelt. Desinfektionsmittelhaltige
Produkte o.ä. dürfen keinesfalls konzentriert
in die Anlage gelangen, da sonst die biologische Klärung
Schaden nimmt und ausfällt.
Überprüfen Sie Ihre persönlichen Dusch-
und Badegewohnheiten:
Der oft übliche Familienbadetag" kann
gewöhnlich keine kontinuierliche Wasserversorgung
der Toilette während der ganzen Woche sicherstellen.
Verteilen Sie stattdessen Duschen und Baden aller
Familienmitglieder einigermaßen gleichmäßig
auf die Wochentage. Wenn pro WC-Nutzer alle 2 bis
3 Tage geduscht, bzw. alle 5 bis 6 Tage gebadet wird,
ist erfahrungsgemäß ständig genug
Wasser verfügbar.
Water-re-gen® reduziert den technischen
Aufwand auf das Nötigste: Eine Umwälzpumpe
zur Sauerstoffanreicherung, Druckerhöhungs- bzw.
Hebeanlage und die elektrische Steuerung der Nachspeisung
sind neben dem Bioreaktor die Systemkomponenten.
Je nach den Platzverhältnissen im Haus kann der
500 Liter-Vorratstank (ca. 100×75×74 cm)
im Keller (mit Druckerhöhungsanlage) oder im
Dach (mit Pumpe im Keller) untergebracht werden.
1
Grauwasserzuleitung aus Dusche und Badewanne
2 Belüftung
3 Zulauf zum WC
4 Überlauf
5 Anschluß für Wassernachspeisung
6 Bioreaktor 500 Liter
7 Druckerhöhungsanlage mit Druckschalter und
Trockenlaufschutz
8 Grundablauf
|